Ancelotti bestätigt Vertrag mit der Nationalmannschaft: „Ab dem 26. werde ich Brasiliens Trainer sein“

Nach der CBF-Ankündigung gab Carlo Ancelotti am Dienstagmorgen (13.) eine Pressekonferenz bei Real Madrid. Damit bestätigte der italienische Trainer die Vereinbarung mit der brasilianischen Mannschaft ab dem 26. Mai im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2026.
„Ab dem 26. bin ich Trainer von Brasilien. Heute bin ich Trainer von Real Madrid. Ich möchte dieses fantastische Abenteuer hier beenden. Ich möchte es bestmöglich beenden. Ich muss an die Zeit denken, die mir noch bleibt. Dies sind die Tage, die ich hier bei Real habe. Ich habe Respekt vor dem Verein, den Fans, den Spielern. Ich konzentriere mich auf das, was ich in diesem letzten Spiel des Abenteuers tun werde“, sagte der Trainer.
Zuvor leitete der Profi normalerweise das Training der Merengue-Mannschaft, die in der vorletzten Runde der spanischen Meisterschaft gegen Mallorca antritt. In diesem Sinne findet die Konfrontation diesen Mittwoch (14.) um 16:30 Uhr (Brasília-Zeit) im Santiago Bernabéu statt. Der Abschied findet am 25. gegen Real Sociedad in Madrid statt.
Fußball ist wie das Leben ein Abenteuer, das beginnt und endet. Ich dachte immer, es würde enden. Ich dachte, es wäre am 25. Mai. Alles lief sehr gut. Wie alles im Leben geht es auch hier zu Ende. Ich hatte eine tolle Zeit hier und möchte sie auch beenden. Am 26. werde ich mich einer neuen Herausforderung stellen. Ich hatte nie ein Problem mit dem Verein und werde es auch nie haben. Es ist ein Verein, der mir sehr am Herzen liegt. Eines Tages musste es enden. Es endet nach vier Jahren, in denen wir viele Titel gewonnen haben. Es war eine fantastische Zeit“, schloss er.
Die Merengues äußerten sich nichtReal Madrid hat sich bislang nicht zum Abgang des Trainers zum Saisonende geäußert. Laut dem Trainer werde der Verein die Bekanntgabe bald vornehmen, wenn er es für am angemessensten halte.
„Jeder verhält sich, wie er will. Madrid wird die Erklärung veröffentlichen, wann sie wollen. Es gibt kein Problem. Ich weiß nicht, wann sie es tun werden. Sie werden es zu den Zeitpunkten tun, die sie für angemessen halten. Dem ist nichts hinzuzufügen“, erklärte er.
„Ich bin sehr glücklich. Ich trage das Trikot von Real Madrid. Es gibt Dinge, über die ich erst am 25. sprechen werde. Ich möchte dieses Trikot respektieren. Ich wollte die LaLiga gewinnen, ich wollte die Champions League gewinnen, aber ich bin sehr glücklich“, fügte er hinzu.
So erzielte Ancelotti in 350 Spielen mit Real 247 Siege, 50 Unentschieden und 53 Niederlagen. Somit liegt das Team mit dem Rückschlag gegen Barcelona bei 75 Punkten in der La Liga, sieben Punkte hinter seinem größten Rivalen, und das bei noch drei verbleibenden Runden.
Neuer Ausländer als Trainer der NationalmannschaftAncelottis Ankunft erfolgte etwas mehr als einen Monat nach der Entlassung von Dorival Júnior. Er trat am 28. März, kurz nach der Niederlage gegen Argentinien, zurück. Damit beendet er eine Serie von fast 60 Jahren ohne einen Ausländer in der brasilianischen Nationalmannschaft.
Dies liegt daran, dass der letzte Filpo Núñez, ein Argentinier, Brasilien 1965 in einem Freundschaftsspiel gegen Uruguay in Mineirão kommandierte, als die Mannschaft durch Sportler aus Palmeiras vertreten war. Schließlich hatten vor ihm auch der Uruguayer Ramón Platero (1925) und der Portugiese Joreca (1944) diese Gelegenheit.
Folgen Sie unseren Inhalten in den sozialen Medien: Bluesky, Threads, Twitter, Instagram und Facebook .
terra